Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von preisretter.de

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Nutzer der Website preisretter.de (nachfolgend “Anbieter” oder “wir”). Sie regeln das Verhältnis zwischen dem Anbieter und den natürlichen oder juristischen Personen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen (nachfolgend “Nutzer” oder “Sie”).

2. Leistungsbeschreibung
preisretter.de bietet eine Plattform, auf der Nutzer Preisvergleiche für Produkte (z. B. Elektronik, Haushaltsgeräte, etc.) anfragen können. Der Anbieter recherchiert basierend auf den vom Nutzer bereitgestellten Angaben die besten verfügbaren Preise und übermittelt die Ergebnisse per E-Mail. Für eine erfolgreiche Vermittlung kann eine Provision vom Nutzer verlangt werden.

3. Nutzungsbedingungen

  • Die Nutzung von preisretter.de ist grundsätzlich kostenlos.

  • Bei erfolgreicher Vermittlung eines besseren Angebots kann eine Provision i. H. v. 10 % der Einsparung durch den Anbieter erhoben werden.

  • Die übermittelten Daten müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein.

  • Die Nutzung der Plattform darf nicht missbräuchlich oder in wettbewerbswidriger Weise erfolgen.

4. Vertragsverhältnis und Zahlungsbedingungen
Ein verbindliches Vertragsverhältnis entsteht erst, wenn der Nutzer ein konkretes Angebot des Anbieters annimmt.
Zahlungen sind, sofern vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungstellung ohne Abzug fällig.

5. Haftung

  • Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der recherchierten Angebote.

  • Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  • Für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website entstehen, wird keine Haftung übernommen.

6. Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Nutzer werden über Änderungen rechtzeitig informiert.

8. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Hamburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.